Der normale Flugbetrieb findet hauptsächlich an den Wochenenden statt. Hierfür wird neben dem Piloten/Flugschüler auch ein Windenfahrer, ein Startleiter, ein Fluglehrer und ein weiterer Helfer benötigt. Auch wenn man später maximal zu zweit im Flugzeug sitzt, ist Segelfliegen ein Teamsport. In der Regel beginnt der Aufbau des Flugbetriebs um 10 Uhr. Dies beinhaltet das Aushallen der Flug- und Fahrzeuge, den Aufbau der Winde und des Startbusses sowie das Auslegen der Landegasse. Anschließend gibt es ein kurzes Briefing, die Aufgaben werden verteilt und der Flugbetrieb kann beginnen. Ziel ist es, dass jeder einmal und so lange wie möglich in die Luft zum Fliegen kommt. Abends werden Flug- und Fahrzeuge zurück in die Halle geräumt und die Papiere geschrieben. Im Anschluss wird häufig gegrillt und die Erlebnisse des Tages ausgetauscht.
Plan für diese Seite:
Struktur: Aufbau, Flugbetrieb, “Abbau” (vllt besseres Wort?), Abend ausklingen lassen (auch iwie besser benennen^^) viele Fotos(!), die “Aussagekräftig” sind
Werkstattarbeit nicht vergessen (mit Trenner oder Abstand)
~JW